Hack des Monats: ALPEN-Methode ⛰️
Effiziente Tagesplanung leicht gemacht! Die ALPEN-Methode hilft dabei, den Arbeitstag strukturiert und stressfrei zu gestalten.
ALPEN steht für:
A – Aufgaben notieren
Im ersten Schritt schreibst du alle Aufgaben, Termine und Aktivitäten des Tages auf.
Wichtig: Wirklich alles kommt auf die Liste – auch scheinbar kleine Dinge wie „E-Mails beantworten“ oder „Rückruf machen“.
🧡 Warum das hilft: Wenn du alles notierst, hast du den Kopf frei und siehst auf einen Blick, was ansteht. Außerdem kannst du später leichter Prioritäten setzen.
L – Länge einschätzen
Nun überlegst du dir, wie viel Zeit du für jede Aufgabe brauchst.
Das klappt nicht immer auf die Minute genau – aber je öfter du das machst, desto besser wirst du.
🧡 Tipp: Sei realistisch, aber nicht zu großzügig.
P – Pufferzeiten einplanen
Jetzt kommt ein wichtiger Teil: Du verplanst nicht deinen ganzen Tag, sondern lässt bewusst Zeitreserven.
Die Empfehlung der ALPEN-Methode:
- Nur ca. 60 % deiner Arbeitszeit mit festen Aufgaben füllen
- 20 % für Pufferzeit (z. B. wenn etwas länger dauert, ein Kollege was braucht oder etwas Unvorhergesehenes passiert)
- 20 % für Pausen & soziale Dinge (z. B. Kaffeepause, Teamgespräch)
🧡 Beispiel bei einem 8-Stunden-Tag:
- 4,8 Stunden Aufgaben
- 1,6 Stunden Pufferzeit
- 1,6 Stunden Pause/Soziales
Du musst die Pufferzeit nicht bei jeder Aufgabe einzeln dazuschreiben – sie gilt für den gesamten Tag. Falls du aber weißt, dass bestimmte Aufgaben oft ausarten, kannst du auch dort individuell Puffer einplanen.
E – Entscheidungen treffen
Jetzt geht es ans Priorisieren. Frag dich bei jeder Aufgabe:
- Muss das heute sein?
- Ist es dringend? Wichtig? Beides?
Nutze dafür z. B. die Eisenhower-Matrix: unsere Eisenhower-Matrix findest du hier
🧡 Das Ziel: Konzentrier dich auf das Wesentliche. Nicht jede Aufgabe ist gleich wichtig – und dein Tag hat nur begrenzt Zeit.
N – Nachkontrolle durchführen
Am Ende des Tages nimmst du dir ein paar Minuten Zeit und fragst dich:
- Habe ich alles geschafft, was ich mir vorgenommen habe?
- War meine Zeitplanung realistisch?
- Haben die Pufferzeiten gereicht?
- Habe ich die richtigen Aufgaben priorisiert?
🧡 Warum das wichtig ist: Du lernst aus jedem Tag, was gut funktioniert und was du beim nächsten Mal besser planen kannst. So wirst du mit der Zeit immer effizienter.
tof.tipp:
Nutze die ALPEN-Methode täglich, um deine To-dos realistisch zu planen. Plane bewusst Puffer ein – gerade bei unerwarteten Herausforderungen in der Logistik sorgt das für weniger Stress und mehr Fokus.