Rechtzeitig bevor die große Sommerhitze das Risiko hoher Temperaturen im Warentransport steigern konnte, hat trans-o-flex eine Bestellung weiterer Ambient-Trailer abschließen können. Insgesamt 55 neue Sattelauflieger mit Pharma-Zertifizierung rollen seit Ende April im trans-o-flex-Netzwerk. Mit dem Ausbau seiner Ambient-Trailerflotte, die aktiv temperaturgeführte Transporte ermöglicht, erreicht trans-o-flex zwei Ziele: Die Flexibilität im Netzwerk steigt und der wachsenden Nachfrage nach GDP-konformer Transportabwicklung wird Rechnung getragen.
Bei den neuen Trailern handelt es sich um Zweiachs-Kühlauflieger mit Rolltor vom Typ Krone Cool Liner Pharma. Im Fahrzeugaufbau sind an genau berechneten Positionen zahlreiche Datenlogger platziert, die kontinuierlich die Temperatur messen und die Temperaturverteilung im Aufbau überwachen und nachweisen. „Um den Pharmastandard einzuhalten, setzen wir weiterhin auf die bewährte Technik der Krone-Pharma-Trailer, die bereits seit dem Start des Ambient-Netzwerks eingesetzt werden“, sagt Michael Zorell. Er verantwortet bei trans-o-flex den Bereich Linienverkehr. Der Pharmastandard wurde von dem darauf spezialisierten Dienstleister Pharmaserv zertifiziert. Ein Beispiel für den hohen Standard ist die doppelte Sicherheit bei der Temperaturdatenübertragung: Normalerweise werden die Temperaturdaten des Trailers über Datenfunk ins trans-o-flex-System übertragen. Trotzdem ist das Thermoaggregat mit einem Drucker verbunden. Für den Fall einer Störung der Datenverbindung zeichnet dieser Temperaturschreiber die Temperatur während der gesamten Fahrt auf und verhindert bei Ausfall der Funkübertragung Lücken im Temperaturlebenslauf.
Haben Sie Interesse oder Fragen zu aktiv temperaturgeführten Transporten? Ihr persönlicher Kundenbetreuer steht Ihnen gern zur Verfügung.
