Special Services: Wenn ein Kunde uns am nötigsten braucht, sind wir für ihn da!

Special Services: Wenn ein Kunde uns am nötigsten braucht, sind wir für ihn da!

Auf der transport logistics in München hat trans-o-flex erstmals das Leistungsportfolio seines neuen Geschäftsbereichs Special Services vorgestellt. „Immer wenn einer unserer Kunden plötzlich eine Sendung hat, die extrem eilig, sensibel oder wichtig ist oder die eine besondere Behandlung braucht, dann ist das ein Fall für Special Services“, sagte trans-o-flex-CEO Martin Reder dazu.

Im Aufbau des Bereichs Special Services sieht Reder ein wichtiges Signal: „Wir sind auch und gerade dann für unsere Kunden da, wenn sie uns am nötigsten brauchen.“ Dafür greift das Team Special Services auf verschiedene Servicevarianten zurück, die je nach Kundenbedarf kombiniert werden. „Klassisch ist die direkte Kurierfahrt“, erläutert Reder. „Entsprechend der Größe der Sendung oder ihrer speziellen Anforderungen, etwa an die Temperierung, organisieren wir einen Fahrer mit dem passenden Fahrzeug, der die Ware innerhalb von 90 bis 120 Minuten nach Auftragsbestätigung abholt und direkt zum Ziel fährt.“ Doch der Service ist nicht auf Straßentransporte beschränkt. „Wir nutzen Tools wie OBC, Next Flight Out oder Air Charter.“

Mehr als nur transportieren: Verkaufsdisplays liefern, aufbauen, befüllen
Zu Special Services gehören aber auch White Glove Solutions. „Dabei geht es darum, dass die Ware nicht nur transportiert, sondern in einer bestimmten Art und Weise behandelt wird“, so Reder. „Ein Beispiel hierfür ist etwa Aufbau und Bestückung von Verkaufsdisplays in Apotheken.“ Speziell geschulte Fahrer bringen dabei die Displays in die Apotheken, bauen sie auf, befüllen sie mit der Ware, die sie ebenfalls mitgebracht haben, nehmen das gesamte Verpackungsmaterial wieder mit und machen zum Abschluss zur Dokumentation noch Fotos vom fertigen Display. Ähnliches gilt für den Regal-Service. Auch dort müssen die Waren nicht nur geliefert, sondern beispielsweise gleich in die Regale eingeräumt werden.

Wenn das Patent eines Arzneimittels ausläuft
Eine weitere Besonderheit sind maßgeschneiderte Logistiklösungen bei Patentausläufen. „Das ist zwar planbar, aber extrem zeitkritisch“, weiß Reder. Denn wenn der Patentschutz eines Medikaments ausläuft, macht oft dasjenige Generikum den größten Umsatz, das am schnellsten in den Apotheken verfügbar ist. „Oftmals wird das mit großen Werbekampagnen unterstützt. Da muss die Logistik 100-prozentig passen.“

Mehr Infos zum Thema finden Sie auf unserer Website oder in unserer Zeitung trans-o-flex aktuell, die kompakt auf vier Seiten den neuen Bereich Special Services erläutert und außerdem die neue Geschäftsbereichsstruktur von trans-o-flex erläutert.

trans-o-flex-Mitarbeiter steht auf einem Flugfeld und hält ein Paket in den Händen. Im Hintergrund ist ein kleines Flugzeug sehen.

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig exklusives Wissen über aktuelle Trends, strategisches Know-How, News zu IT-Solutions, Transport- und Logistik-Services sowie zu unserem Nachhaltigkeitsengagement. Transparent, einfach und schnell.

Interesse geweckt oder noch Fragen?
Unsere Experten sind für Sie da!