Ausbildung bei
trans-o-flex

DEIN Start ins Berufsleben

Die klassische Lehre – bei trans-o-flex ist ein bewährter und erfolgreicher Einstieg in eine individuelle Berufslaufbahn, mir der du den perfekten Start in dein Berufsleben hast!

Ausbildungsberufe bei trans-o-flex

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung wollen etwas „bewegen“. Sie steuern viele verschiedene Abläufe und verfügen über Qualifikationen in den Bereichen Güterversand, Transportwesen, Lagerlogistik, Internationale Verkehre und logistische Dienstleistungen.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre, kann jedoch bei entsprechender Schulbildung verkürzt werden. Kaufmann bzw. Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Was bringst du mit?
Du hast Interesse an der Logistik, bist flexibel und motiviert. Du bist ein „Teamplayer“ und beschaffst dir aktiv Informationen und Lerninhalte. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil. Du verfügst mindestens über einen Realschulabschluss.

An folgenden Standorten bilden wir aus:
Herford, Alzenau, Genshagen, St. Ingbert und Groß Ippener

Bei Kaufleuten für Büromanagement steht der Begriff „Effizienz“ an erster Stelle! Sie organisieren zahlreiche Büro- und Geschäftsprozesse und verfügen über Qualifikationen in den Bereichen Auftragsbearbeitung, Rechnungswesen, Personalverwaltung, Bürokommunikation und Kundenbetreuung.

Was solltest du mitbringen?
Du hast Interesse an der Logistik, bist
flexibel und motiviert. Du bist ein Teamplayer und beschaffst dir aktiv Informationen und Lerninhalte. Du arbeitest gerne mit Menschen, bist höflich und hast eine gute Umgangsformen.

An folgenden Standorten bilden wir aus:
Weinheim

Fachrichtung Systemintegration
Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme. Als interner oder externer Dienstleister richten sie Systeme entsprechend den Anforderungen ein und verwalten sie. Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch eingrenzen und beheben. Sie beraten interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellen sie Systemdokumentationen und führen Schulungen für Benutzer durch.

Was erwartet dich in der Ausbildung bei trans-o-flex?
Es erwartet dich eine abwechslungsreiche Ausbildung, in deren Rahmen du verschiedene Fachbereiche und Tätigkeitsabläufe kennenlernst. Du erhältst eine tariforientierte Vergütung sowie diverse Sonderleistungen. Du hast gute bis sehr gute Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung.

An folgenden Standorten bilden wir aus:
Weinheim

Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung programmieren und entwickeln Software nach internem und externem Bedarf. Du testest bestehende Anwendungen, passt diese an und entwickelst anwendungsgerechte Bedienoberflächen. Für deine Arbeit nutzt du Programmiersprachen und Werkzeuge wie z.B. Entwicklertools. Als Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung behebst du Fehler, berätst und schulst Anwender.

Was erwartet dich in der Ausbildung bei trans-o-flex?
Es erwartet dich eine abwechslungsreiche Ausbildung, in deren Rahmen du verschiedene Fachbereiche und Tätigkeitsabläufe kennenlernst. Du erhältst eine tariforientierte Vergütung sowie diverse Sonderleistungen. Du hast gute bis sehr gute Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung.

An folgenden Standorten bilden wir aus:
Weinheim

Bewerbungstipps

Du möchtest Dich bei uns für einen Ausbildungs- oder Studienplatz bewerben und wissen was uns bei einer Bewerbung wichtig ist, dann findest Du hier wertvolle Tipps. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und wünschen Dir viel Erfolg!

Über die Website und Ausbildungsmessen kannst du schnell und einfach mehr herausfinden.

Mit dem Wissen über das Unternehmen kannst Du in Deinem Anschreiben punkten. Ebenso in einem späteren Vorstellungsgespräch.

Du möchtest Dich bei uns für einen Ausbildungs- oder Studienplatz bewerben und wissen was uns bei einer Bewerbung wichtig ist, dann findest Du hier wertvolle Tipps. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und wünschen Dir viel Erfolg!

Das Deckblatt muss nicht zwangsläufig in einer Bewerbung vorhanden sein, rundet jedoch
die Bewerbung ab und ist daher empfehlenswert.
Was sollte das Deckblatt beinhalten?
  • Name‚ Anschrift und Telefonnummer des Absenders
  • Bezeichnung der Ausbildung / des Studiengangs
  • Foto

Ziel des Anschreibens ist es, uns zu überzeugen, warum Du die geeignete Person für den Ausbildungs- oder Studienplatz bei uns bist. Das Anschreiben sollte dabei aus maximal einem DIN A4 Blatt bestehen.

Was sollte das Anschreiben beinhalten?

  • Anschrift und Telefonnummer des Absenders
  • Anschrift der Firma und Name des Ansprechpartners
  • Ort und Datum
  • Betreffzeile (fett gedruckt)
  • Persönliche Anrede
  • Unterschrift

Tipps:

  • Achte darauf, dass im Briefkopf und im Anschreiben nicht versehentlich der Namen aus der vorher geschriebenen Bewerbung an ein anderes Unternehmen genannt wird
  • Das Schreiben sollte individuell auf die Branche und den Beruf zugeschnitten sein
  • Versende keine „Blindbewerbung“ – ermittle vorher den richtigen Ansprechpartner und sprich diesen in der Anrede persönlich an
  • Erwähne das Telefongespräch, falls Du Dich vorher bei uns telefonisch informiert hast
  • Verwende keine standardisierten Formulierungen
  • Formuliere positiv und zukunftsorientiert
  • Vermeide blumige und unkonkrete Aussagen, sondern verdeutliche, was Dir wichtig ist und wo Deine Stärken liegen
  • Untermauere Deine Aussagen mit praktischen, nachvollziehbaren Tätigkeitsbeispielen, wie z.B. „durch meine Tätigkeit als Klassensprecher / Schulsprecher / Mannschaftskapitän“, „durch meine langjährige Mitgliedschaft in einem Fußball- / Handballverein“, etc. „konnte ich Erfahrung in diesen Bereichen sammeln und meine Stärken, wie Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen“
  • Achte darauf, dass das Anschreiben keine Schreibfehler enthält und keine Flecken auf dem Papier zu sehen sind

Der Lebenslauf gibt uns Aufschluss über Deinen bisherigen Werdegang und Deine Kenntnisse. Bitte verfasse ihn in tabellarischer und strukturierter Form.

Was sollte der Lebenslauf beinhalten?

  • Persönliche Informationen (Name, Anschrift mit Telefonnummer, Geburtsdatum und Geburtsort)
  • Schulbildung (z. B. Art und Datum des höchsten Schulabschlusses, sonstige Abschlüsse)
  • Relevante Arbeitserfahrung (z. B. Praktikum, Nebenjob)
  • Besondere Kenntnisse und Erfahrungen
  • Sprachen und Auslandsaufenthalte
  • Computer und organisatorische Fähigkeiten
  • Sonstige Fähigkeiten, Mitgliedschaften, Interessen
  • Foto (nicht zwingend notwendig; falls auf dem Deckblatt bereits vorhanden ist, musst Du hier kein Foto platzieren)
  • Aktuelles Ausstellungsdatum
  • Unterschrift ist kein „Muss“

Tipps:

  • Achte auf Vollständigkeit
  • Schreibe klar und prägnant
  • Liste keine doppelten Einträge auf
  • Vermeide verschiedenen Schriftarten und -größen
  • Verwende lesbare Schriftgrößen

Bitte lege zur Bewerbung jeweils eine Kopie der Zeugnisse in antichronologischer Reihenfolge bei.

Welche Zeugnisse können beigelegt werden?

  • Schulzeugnisse
  • Praktikumszeugnisse
  • Zeugnisse über Ferienjobs
  • Zeugnisse über Auslandsaufenthalte, etc.

Bewerbungsform

Wir freuen uns auf jede Bewerbung. Bitte nutzen Sie dazu unser Online-Bewerber-Formular für eine Ausbildung oder für ein Studium.

Auf die richtige Verpackung kommt es an!

Tipps:

  • Bitte Anhänge in einem bekannten Format (pdf, jpg, tif, doc) versenden
  • Bitte Anhänge eindeutig benennen (z. B. Bewerbung_Max_Mustermann.pdf)

Auswahlverfahren

In der Regel werden die ausgewählten Bewerber bei uns zu einem individuellen Vorstellungsgespräch eingeladen.
Hierbei gilt: Gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg!

Tipps:

1. Vorbereitung für das Vorstellungsgespräch:

  • Bestätige sofort den Vorstellungstermin (telefonisch oder schriftlich)
  • Hole Informationen über das Unternehmen ein (Homepage, Broschüren)
  • Kleide Dich angemessen
  • Achte auf ein gepflegtes Äußeres und vermeide zu viel Make-up oder Schmuck
  • Führe Deine Unterlagen (Bewerbungsunterlagen, Einladung, Notizen) mit dir
  • Besorge Dir eine Wegbeschreibung und berechne die Fahrzeit ein
  • Erscheine pünktlich (10-15 Min. früher)
  • Überlege Dir schon zu Hause Fragen für das Unternehmen und mache Dir Notizen dazu
  • Lerne nichts auswendig
  • Bereite Dich auf Fragen zu folgenden Themen vor: Lebenslauf, Lücken im Lebenslauf, Schwächen und Stärken, Erfolge und Misserfolge, Allgemeinbildung

2. Während des Vorstellungsgespächs:

  • Nenne Deinen Namen
  • Bleibe Du selbst
  • Sei ehrlich
  • Stelle eigene Fragen
  • Halte Augenkontakt und sitze gerade
  • Sei freundlich

3. Nach dem Vorstellungsgespräch

  • Falls Ihr einige Wochen vom Unternehmen kein Feedback erhaltet, ist es erlaubt höflich nachzufragen

Informationen

Kontakt:
trans-o-flex Express GmbH & Co. KGaA
Personalmanagement
Janina Klohr

Bei Interesse an einem unserer Ausbildungsplätze bewerbe dich bitte hier!

Für alle aufgeführten Geschäftsfelder und Ausbildungsberufe

Voraussetzungen:
Guter Realschulabschluss oder Berufskolleg

Ausbildungsdauer:
3 Jahre (Verkürzung bei geeigneter schulischer Voraussetzung möglich)

Interesse an einem Einstieg bei trans-o-flex.
Alle Stellenangebote ansehen.