Rückblick auf den 16. Tag der Pharmalogistik

Auch in diesem Jahr war es uns eine große Freude, gemeinsam mit unseren Kunden den Tag der Pharmalogistik zu gestalten. Der Tag bot eine abwechslungsreiche Mischung aus spannenden Vorträgen, intensiven Diskussionen in kleineren Fokusgruppen sowie der Vorstellung aktueller Ergebnisse der Apotheker-Studie „Liefert Mehrweg wirklich einen Mehrwert?“, die im Auftrag von trans-o-flex mit Unterstützung von Dr. Stefan Hartmann, Präsident BVDAK (Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen e.V.) und unserem Partner Smart Container Loop (SCL) durchgeführt wurde.

Im Laufe der Veranstaltung haben wir unser Geschäft im Kontext der immer schneller werdenden globalen Veränderungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln – Wirtschaft, Versender und Empfänger – reflektiert. Zusammen mit GEODIS und unserem Partner SCL wurden neue Konzepte, innovative Lösungen und Geschäftsmodelle vorgestellt und diskutiert.

Die Veranstaltung bot zudem einen Einblick in unser neues Geschäftsfeld „Special Services“ – entwickelt, um unseren Kunden Lösungen für komplexe und zeitkritische Anforderungen zu bieten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website: Zu Special Services. Sie können aber auch gleich hier Ihre Anfrage dazu starten:

Source: 1

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ihr Engagement hat den Tag lebendig und abwechslungsreich gemacht. Besonders gefreut hat uns das erste positive Feedback vor Ort, das bestätigt, dass die Themen und die Gestaltung gut angekommen sind. Das belegt auch die Rückmeldung über unsere Feedbackbögen. Demnach möchten 96% unserer Kunden die Veranstaltung auch im kommenden Jahr besuchen.

Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir hier noch einmal die Agenda und Informationen zu den Rednern zusammengestellt. Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen selbstverständlich Ihr Vertriebsansprechpartner gerne zur Verfügung oder nutzen Sie folgendes Kontaktformular.

Und für alle, die beim nächsten Mal gerne (wieder) dabei sein möchten: Über das hier weiter unten auf der Seite hinterlegte Formular können Sie uns Ihr Interesse für das kommende Jahr ganz einfach und unverbindlich mitteilen. Wir freuen uns schon jetzt auf den weiteren Austausch!

Jetzt unverbindlich Interesse am 17. Tag der Pharmalogistik 2026 bekunden

 

Füllen Sie dafür einfach folgendes Formular aus. Dies ist keine verbindliche Anmeldung, sondern lediglich eine Bestätigung Ihrer Interessenbekundung. Sobald die verbindliche Anmeldung startet bzw. weitere Informationen verfügbar sind, werden wir Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren.

  • *Pflichtfeld

Programm

09:30

Begrüßung
Lutz Blankenfeldt, Geschäftsbereichsleiter Strategie, Commercial Marketing trans-o-flex

09:35

Live Demo: Entdecken Sie Special Services I
Anna Maria Cirimele, Bereichsleiterin Special Services trans-o-flex

09:45

Verbindung mit Vorsprung
Martin Reder, CEO trans-o-flex

10:15

Die globale wirtschaftliche Lage aus Sicht der Logistik
André Schwilden, Chief Commercial Officer EUROPE, GEODIS CL Germany

10:45

Kaffeepause

11:15

Globale Synergien: Wert & Innovation freisetzen
Eugen Günther, CSO trans-o-flex / Christof Grzech, Regional Vertical Markets Director Pharma & Healthcare, GEODIS CL Germany

11:45

Gesprächsrunde: Fokusthema I
Teilnehmer in themenbezogenen Gruppen

12:15

Mittagspause

13:30

Erfolgsgeschichten: Kunden im Fokus
Eugen Günther, CSO trans-o-flex & Kunden

14:30

Gesprächsrunde: Fokusthema II
Teilnehmer in themenbezogenen Gruppen

15:00

Kaffeepause

15:30

Impulse aus der Apotheke: Liefert Mehrweg wirklich einen Mehrwert?
Dr. Stefan Hartmann, Präsident BVDAK (Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen e.V.)

16:00

Live Demo: Entdecken Sie Special Services II
Anna Maria Cirimele, Bereichsleiterin Special Services trans-o-flex

16:15

Zusammenfassung / Highlights der Gesprächsrunden
Eugen Günther, CSO trans-o-flex / Michael Löckener, COO trans-o-flex / Fachansprechpartner der Gesprächsrunden

16:35

Stay together
Herzliche Einladung!

18:00

Ende

Referenten

Martin Reder
Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO)
trans-o-flex Express GmbH & Co. KGaA

 

ist seit Februar 2024 Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO). Er bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in den Bereichen Operations, Vertrieb, Customer Service und Produktmanagement bei den Expressdiensten TNT und Fedex mit. Zuletzt war er seit 2017 bei Fedex Express Deutschland als Managing Director Special Services für Nord-, Zentral- und Osteuropa in mehr als 20 Ländern verantwortlich. Vorher hatte der gelernte Speditionskaufmann zahlreiche Führungsaufgaben in der TNT-Organisation inne. So war er unter anderem Geschäftsführer der TNT Mehrwertlogistik (Hochverfügbarkeitslogistik) und hatte Produktverantwortung für den Same-Day-Service „TNT HEUTE“. Zudem hat er spezielle Logistiklösungen für die Gesundheits- und Pharmabranche sowie Medien und Rennsport entwickelt. Als Chief Operating Officer war er für alle 31 Niederlassungen von TNT Express Deutschland mit rund 3.500 Mitarbeitern verantwortlich.

Eugen Günther
Geschäftsführer Vertrieb (CSO)
trans-o-flex Express GmbH & Co. KGaA

ist seit November 2021 Geschäftsführer Vertrieb (CSO) bei trans-o-flex und seit Mai 2022 Sprecher der Geschäftsführung bei der trans-o-flex ThermoMed Austria GmbH, wo der Kaufmann für Groß- und Außenhandel konsequent Karriere machte. 2010 startete er im Vertriebsaußendienst, 2014 wechselte er ins Key Account Management, 2015 wurde er Regionalvertriebsleiter für Südwestdeutschland. 2016 übernahm er – zunächst kommissarisch – die Leitung des Geschäftsbereichs Vertrieb. 2019 wurde ihm diese Aufgabe dauerhaft übertragen. Vor trans-o-flex hat Günther mehrere Jahre bei TNT Express sowie bei einem Unternehmen der Healthcare-Branche ebenfalls im Verkauf gearbeitet.

Michael Löckener
Geschäftsführer Operations (COO)
trans-o-flex Express GmbH & Co. KGaA

ist seit August 2024 Geschäftsführer Operations (COO) von trans-o-flex. Der Speditionskaufmann und Verkehrsfachwirt startete bei trans-o-flex Express bereits 2015 zunächst als Regionalleiter Operations Nord. Im Juli 2018 übernahm er die Geschäftsführung der trans-o-flex ThermoMed GmbH. Seit April 2019 ist er zusätzlich Geschäftsführer der auf Schulungen und Trainings spezialisierten trans-o-flex Training & Service GmbH. Darüber hinaus war er ab Januar 2022 bis zu seiner Berufung als COO als Geschäftsbereichsleiter Operations für das operative Tagesgeschäft der trans-o-flex Express GmbH & Co. KGaA verantwortlich. Löckener bringt für seine Aufgaben bei trans-o-flex jahrzehntelange Logistik-Erfahrung in der KEP-Branche mit. So war er in verschiedenen Funktionen bei den Logistikdienstleistern Fiege, TNT und GLS tätig.

Anna Maria Cirimele
Bereichsleitung Special Services
trans-o-flex Express GmbH & Co. KGaA

ist seit Januar 2024 bei trans-o-flex express und leitet den bei der tof neuen Bereich Special Services. Sie ist für den Aufbau und die Implementierung der Prozesse verantwortlich. Nach einer internen Umstrukturierung übernahm sie Ende Q1 2024 zusätzlich den Bereich Amazon Special Service. Ihre Qualifikation als NLP-Practitioner wird dazu beitragen den Bereich effizienter zu gestalten. Ihre berufliche Laufbahn begann 2009 bei TNT Express, wo sie nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Spedition und Logistik als Verkäuferin im Innendienst arbeitete. Parallel dazu studierte sie berufsbegleitend BWL mit Schwerpunkt Logistik. 2010 wechselte sie intern in den Bereich Special Services und übernahm später die Teamleitung. Nach einem erfolgreichen Projekt erhielt sie ein Angebot, Teil des neuen Customer Logistics Management Teams bei TNT Express in Troisdorf zu werden. Als Customer Logistics Manager für die DACH-Region widmete sie sich bis Ende 2023 der Lösung struktureller Probleme der Top-Kunden von FedEx/TNT. 

André Schwilden Chief Commercial Officer Europe GEODIS CL Germany GmbH

André Schwilden
Chief Commercial Officer Europe
GEODIS CL Germany GmbH

bekleidet seit dem 1. April 2024 die Position des Chief Commercial Officer für die Region EUROPA bei GEODIS. In dieser Funktion ist er verantwortlich für alle Vertriebs- und Geschäftsentwicklungsaktivitäten sowie für Marketing, Kommunikation und das Key-Account-Management in den Logistikbereichen Luft- und Seefracht, Contract Logistics sowie Distribution & Express. 

Nach seinem erfolgreichen Studium der Betriebswirtschaftslehre begann André Schwilden 2004 seine berufliche Laufbahn bei DB Schenker als Key Account Manager im Bereich Automotive Landverkehr in Frankfurt. Im Jahr 2007 wechselte er zu Hermes nach Hamburg, wo er als Leiter des Key-Account-Managements und Head of Business Development für den Bereich Transportlogistik tätig war. Während seiner Zeit bei Hermes erwarb er zudem berufsbegleitend einen MBA in Strategischem Management. Von 2014 bis 2017 war er Mitglied der Geschäftsleitung bei APL Logistics in Hamburg und übernahm die vertriebliche Verantwortung in Deutschland mit einem Fokus auf globale Frachtlösungen. Im Jahr 2018 kehrte er zu DB Schenker zurück und bekleidete verschiedene Managementpositionen, darunter als Vertical Market Director Industrial Europe und als CCO für das Cluster Südosteuropa mit Sitz in Wien. Zuletzt war er vor seinem Wechsel zu GEODIS als Vice President – Head of Land Sales Europe tätig. 

Christof Grzech 
Direktor für vertikale Märkte Pharma & Healthcare
GEODIS EUROPE – REGIONAL HEAD OFFICE 

ist ein erfahrener Logistik- und Supply-Chain-Experte mit über 20 Jahren internationaler Berufserfahrung in der Pharma- und Healthcare-Branche. Seine Laufbahn begann mit einer medizinischen Grundausbildung, gefolgt von einer Ausbildung zum Speditionskaufmann sowie einem betriebswirtschaftlichen Studium mit Schwerpunkt auf International Management, Distribution und Logistik. In leitenden Positionen bei FedEx, DHL und Panalpina verantwortete er globale Vertriebsstrategien, entwickelte GDP-konforme Transportlösungen und leitete internationale Teams mit einem Umsatzvolumen von über 200 Mio. Euro. Sein Fachwissen umfasst die gesamte Lieferkette – von temperaturgeführten Transporten über Verpackungsberatung bis hin zu Trade-Compliance und Risikomanagement. Christof begleitete die Entwicklung und den Betrieb von Pharmalägern, führte komplexe Projekte wie die Einrichtung eines GDP-Hubs und die Optimierung von Distributionszentren durch und erzielte signifikante Kosteneinsparungen. Als zertifizierter GDP- und ISO13485-Berater sowie Lean & Six Sigma Champion bringt er tiefgreifende Branchenkenntnisse und strategisches Denken in die Gestaltung effizienter, sicherer und nachhaltiger Healthcare-Logistiklösungen ein. 

Dr. Stefan Hartmann 
Apotheker in 5. Generation
Gründer VitaPlus GmbH

ist Apotheker in fünfter Generation. Zuvor lernte er Bankkaufmann bei der Deutschen Bank AG und sammelte bereits während des Studiums Berufserfahrung in der pharmazeutischen Industrie. Nach seiner Promotion im Jahr 1993 verbrachte er einen Forschungsaufenthalt am Medical Center der University of California, San Francisco (USA).
1996 übernahm Dr. Hartmann die großväterliche St. Vitus Apotheke und gründete im Januar 2004 die VitaPlus Apotheke als Filialapotheke. Er gilt als einer der Pioniere der Filialisierung im Apothekenmarkt und betrieb über 20 Jahre vier Apotheken. Anfang 2007 gründete er die VitaPlus AG, die für ein Netzwerk von inhabergeführten Apotheken ausgelagerte Leistungsbereiche wie Konditionsvereinbarungen und den Abschluss von Lieferverträgen mit Großhändlern und weiteren Marktteilnehmern übernimmt. Im Jahr 2023 wurde die VitaPlus AG in die VitaPlus GmbH überführt.
Im Jahr 2008 initiierte Dr. Hartmann die Gründungsversammlung des Bundesverbandes Deutscher Apothekenkooperationen e.V., dessen 1. Vorsitzender er seitdem ist. Der BVDAK e.V. setzt sich für den Erhalt und für die Weiterentwicklung der in Apothekenkooperationen organisierten inhabergeführten Apotheken in vernetzter Form ein. Der BVDAK gestaltet Gesetzesinitiativen aktiv mit.
2012 erfolgte die Gründung der MAVI Apotheken Institut AG, die hochkarätige Kongresse im Apotheken- und Pharmamarkt veranstaltet sowie Beratungen durchführt.
Dr. Stefan Hartmann beschäftigt heute ca. 80 Mitarbeiter. Seine Frau und seine Kinder arbeiten in den Betrieben mit. 

Sie haben weitere Fragen zur Veranstaltung?
Hinterlassen Sie uns einfach eine E-Mail.