Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen das Surfen so angenehm wie möglich zu gestalten. Wenn Sie weiter auf dieser Website bleiben, stimmen Sie der Nutzung der Cookies zu. Mehr Informationen
trans-o-flex erhält Auszeichnung für beste Zustellqualität in Europa
Weinheim, 13. Juli 2017. Der
Schnell-Lieferdienst trans-o-flex hat den Qualitätswettbewerb der europäischen
Kooperation EURODIS als bester Logistikdienstleister 2017 gewonnen. Das in 36
Ländern Europas vertretene Netz für internationale Transporte von Paketen und
Paletten hat dafür die Leistung aller Partner über ein gesamtes Jahr
ausgewertet, von Juni 2016 bis Mai 2017. Die Grundlagen für die
Qualitätsauszeichnung bilden die Genauigkeit und Schnelligkeit bei der
Einhaltung aller vorgeschriebenen Prozesse von der Übernahme der Ware bis zur
Auslieferung. Dazu zählt etwa die Einhaltung und Übermittlung der
Sendungsscans, der Statusinformationen oder der Ablieferbelege (Proof of
Delivery). „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung, weil sie das Ergebnis
harter Arbeit an der Optimierung und Einhaltung aller operativen Prozesse ist“,
sagte Wolfgang P. Albeck, Vorsitzender der Geschäftsführung von trans-o-flex, in
Bukarest. Bei der dortigen Jahresversammlung von EURODIS nahm er die Ehrung persönlich
entgegen. „Spezialisierte Anbieter wie trans-o-flex mit einer Ausrichtung auf
Kernbranchen wie Pharma und Hightech müssen sich über Qualität differenzieren.
Eine Alternative dazu gibt es nicht.“
Albeck verwies darauf, dass trans-o-flex in
diesem Jahr auch im besonders sensiblen Bereich der Ambient-Sendungen (aktive
Temperaturführung zwischen 15 und 25 Grad Celsius) schon über mehrere Monate
hinweg eine Quote von mehr als 99 Prozent Zustellungen am nächsten Tag erreicht
habe. Diese Quote liege mehrere Prozentpunkte über dem Branchenstandard und eingerechnet
seien dabei sogar Zustellhindernisse, die trans-o-flex nicht selbst
verantworten könne, etwa wenn der Empfänger nicht zu Hause sei. „Wir haben die
Messlatte bewusst hoch gelegt und arbeiten mit einer Null-Fehler-Strategie am
Ziel 100 Prozent Qualität. Auch wenn dieser Wert im logistischen Alltag angesichts
von Unwägbarkeiten wie Staus, Unwettern oder abwesenden Empfängern nur selten
erreicht werden kann, ist es unser Ansporn, ihm möglichst nahe zu kommen.“
Für einen Kommentar bitte hier klicken.