Logistics Insights

Das Zukunftsbild der Logistik

 

Die Logistikbranche durchläuft einen dynamischen Wandel, der durch neue Technologien und sich verändernde Anforderungen geprägt ist. trans-o-flex steht vor der Herausforderung, sich an diese Veränderungen anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die folgenden Trends werden die Zukunft der Logistik entscheidend prägen.

Digitalisierung

Objekte werden auf der Grundlage von neuen Technologien, Mobile Computing, Internet of Things sowie KI smarter und intelligenter. Um diese smarten Objekte herum werden neue datengetriebene Dienstleistungen entwickelt, mit dem Ziel, die Effizienz von Produkten und Prozessen zu steigern.

3D-Druck

Klassische Produktionsverfahren werden durch neue additive Verfahren ersetzt, die immer schneller eine immer größere Anzahl von Materialien verarbeiten können.

Autonomes Fahren

Die notwendigen Technologien sind mittlerweile soweit ausgereift, dass autonomes Fahren technisch möglich ist. Problematisch sind aktuell ausschließlich rechtliche Fragestellungen wie z. B. Haftungsfragen, die mit der Teilhabe autonomer Fahrzeuge am öffentlichen Straßenverkehr in Verbindung stehen. Die Automobilindustrie wird sich daher grundlegend wandeln, mit weitreichenden Auswirkungen für die Logistikdienstleister der Branche.

Robotik

Die zunehmende Verbreitung ist auf einen höheren Funktionsumfang der Roboter durch die Nutzung neuer Technologien und Materialien zurückzuführen. Gerade durch den Einsatz außerhalb von Sicherheitszäunen und in direkter Kooperation mit dem Menschen ergeben sich neue Anwendungsfelder für Roboter, die die Produktivität in der Wertschöpfungskette erhöhen werden.

Informationsgesellschaft

Das globale Wissen wächst rasant, nachweisbar am exponentiellen Anstieg des weltweiten Datenvolumens. Durch die Vernetzung von Menschen und Dingen werden permanent neue Daten generiert und gespeichert. Daten gelten also nicht zu Unrecht als Rohstoff der Zukunft. Aufgabe der Logistikbranche wird es sein, durch die Analyse dieser Daten einen Mehrwert für den Anwender zu generieren, um neue Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln.

Diversifizierung

Die Belegschaften werden immer heterogener: Die Erwerbsquote bei 55- bis 65-Jährigen steigt ebenso wie der Frauenanteil und die Anzahl von Menschen mit Migrationshintergrund. Heterogene Belegschaften stellen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen, bieten im Hinblick auf die Globalisierung aber auch große Potenziale. Aufgabe der Logistikbranche wird es sein, die Diversität gerade im Hinblick auf die Qualifikation und Gesundheit der Mitarbeiter zu beherrschen.

Servitization

Deutschland wandelt sich von einer Industrie- zu einer Dienstleistungsgesellschaft. Kunden kaufen nicht mehr allein das Produkt, sondern auch die damit verbundenen Dienstleistungen. Durch diese hybriden Produkte können Unternehmen ihre Umsatzchancen verbessern und eine höhere Kundenbindung erzielen. In den nächsten Jahren müssen durch die Branche die Potenziale und Herausforderungen einer serviceorientierten Logistik unbedingt geprüft werden.

Nachhaltigkeit

Klimawandel und Klimaschwankungen gelten als die schwerwiegendsten von Menschen verursachten Umweltprobleme. Zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels setzen Staaten und Unternehmen zunehmend auf strengere Richtlinien und Strategien. Darüber hinaus fragen Kunden vermehrt nachhaltige Produkte und Dienstleistungen nach. Aufgabe der Logistik wird es sein, neue Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln und einen stärkeren Beitrag zur Reduktion von Klimagasen zu leisten.

Die Zukunft der Logistik wird stark von den genannten Trends geprägt sein. Unternehmen wie trans-o-flex, die diese Entwicklungen proaktiv angehen, werden nicht nur wettbewerbsfähiger, sondern tragen auch aktiv zur Verbesserung der Umwelt und zur Schaffung eines nachhaltigeren Logistiksystems bei. Die Herausforderungen sind groß, aber die Möglichkeiten sind größer denn je. Die Logistik steht vor einer spannenden Zukunft, die nicht nur die Branche selbst, sondern auch die gesamte Wirtschaft beeinflussen wird.

Quelle: Fraunhofer SCS
Quelle: https://www.scs.fraunhofer.de/de/ueber-uns/vision/zukunftsbildlogistik.html