Lifestyle

Lifestyle im November

Im November erwarten euch im Bereich Lifestyle folgende Inhalte:

  • 5-Finger-Feedback ✋
  • Ergonomie am Arbeitsplatz 🧑🏼‍💻
  • Ernährungspyramide 🍏🥒🍞
  • Bingo 🧩
  • Kochkäse Rezept von Marion Herbert 🧀
  • Saisonkalender mit frischem Gemüse vom Feld 🎃🥔🫜
  • tof.kids: Laternen für Sankt Martin 💡
  • Visual Memo „How to Avoid a Climate Disaster“ 🌍
Methode des Monats: 5-Finger-Feedback

Hack des Monats: 5-Finger-Feedback

Feedback hilft uns, gemeinsam besser zu werden. Die 5-Finger-Methode bietet dafür eine einfache und strukturierte Form: Jeder Finger steht für eine Frage, die zum Nachdenken anregt – über das, was gut lief, was auffiel, was verbessert werden kann und was man mitnimmt.

So entsteht ehrliches, wertschätzendes und lösungsorientiertes Feedback – offen, respektvoll und auf Augenhöhe.

Ergonomie am Arbeitsplatz

Ergonomie am Arbeitsplatz

Ein ergonomisch gestalteter Bildschirmarbeitsplatz unterstützt Konzentration, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Mit der richtigen Haltung, optimalen Lichtverhältnissen und passenden Raumparametern beugst du Verspannungen und Ermüdung vor.

Achte darauf, dass Monitorhöhe, Sitzposition und Abstand stimmen – so arbeitest du nicht nur effizient, sondern auch gesund.

Ernährungspyramide

Ernährungspyramide

Die Ernährungspyramide zeigt auf einen Blick, wie eine ausgewogene Ernährung gelingt. Sie veranschaulicht, welche Lebensmittel in welchem Verhältnis auf den Teller gehören – und wie man den Körper mit allem Wichtigen versorgt, ohne auf Genuss zu verzichten. So wird gesunde Ernährung im Alltag ganz leicht umzusetzen.

Bingo

Bingo

Mit unserem Bingo kommt Abwechslung ins Büro und Lager! Ob Meeting, Kaffee oder Scanner – überall verstecken sich Begriffe, die uns im Arbeitsalltag ständig begegnen. Wer aufmerksam ist, kreuzt schnell ein ganzes Bingo-Feld ab. So macht Teamwork gleich doppelt Spaß – und ganz nebenbei zeigt sich, wie vielseitig unser Alltag in der Logistik ist.

So geht’s:

  1. Druck dir das Bingo-Feld aus oder spiel digital.

  2. Achte im Alltag auf die Begriffe auf deinem Feld – z. B. im Gespräch, Meeting oder auf dem Hof.

  3. Wenn du einen Begriff hörst oder siehst, kreuze ihn an.

  4. Wer zuerst eine ganze Reihe (waagrecht, senkrecht oder diagonal) voll hat, ruft laut: Bingo!

Küchengeflüster im November

Küchengeflüster aus der tof-Community – Rezepte des Monats

Marion Herbert, Abteilungsleitung Support, teilt im November ihr Kochkäse Rezept mit uns. Sie empfehlt dazu Pommes und Schnitzel.


Mach mit, probiere die Rezepte aus, teile deine Lieblingsideen und werde Teil unserer genussvollen Community! Denn gutes Essen verbindet – egal ob gemeinsam oder einfach zum Genießen für dich allein.

Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt’s garantiert – also: ran an die Töpfe, loskochen und genießen!

Ob allein, mit Kolleg:innen oder im Familienkreis – zeigt uns eure Kochmomente!
📸 Fotos & Feedback an together@tof.de

Du hast selbst ein Lieblingsgericht? Dann her damit – wir freuen uns auf dein Rezept!

Teilnahmebedingungen

Saisonkalender Gemüse des Monats 🎃🧅🫜

Im November hat buntes Herbstgemüse Hochsaison – perfekt für wärmende Gerichte und neue Rezepte. Ob kräftiger Kürbis, würziger Ingwer oder zarter Mangold: Wer saisonal einkauft, profitiert nicht nur vom besten Geschmack, sondern schont auch Umwelt und Ressourcen. 🌱

tof.Kids

tof.kids 🎨

Für die tof.Kids gibt passend zu Sankt Martin verschiedene Laternen zum selber ausschneiden und basteln.
Bitte passt auf euch auf und verwendet nur elektrische Teelichter oder Lichterketten zum beleuchten eurer Laterne.

Source: 1
Visual Memo - How to Avoid a Climate Disaster

Visual Memo: How to Avoid a Climate Disaster

Visualisierung: Karina Stolz (www.karina-stolz.de)

Das Visual Memo von Karina Stolz verdichtet die zentralen Ideen aus Bill Gates’ Buch „How to Avoid a Climate Disaster“. Mit klaren Illustrationen und prägnanten Stichpunkten zeigt es, woher die heute rund 51 Milliarden Tonnen Treibhausgase stammen (Herstellen, Strom, Landwirtschaft, Mobilität, Heizen/Kühlen) – und welche Hebel wir brauchen, um bis 2050 auf netto null zu kommen. Im Fokus: den „Green Premium“ senken, CO₂-freie Energie skalieren, Elektrifizierung vorantreiben, Forschung und Innovation stärken, wirksame Politik gestalten, neue Märkte öffnen und international zusammenarbeiten. So werden komplexe Zusammenhänge greifbar – und Handlungswege sichtbar.

Ein herzliches Dankeschön an Karina Viola Stolz, die uns auch in diesem Monat wieder ihr kreatives Visual Memo zur Verfügung stellt.

Mit der Zusendung deiner Fotoaufnahmen erteilst du deine Einwilligung, deine eingesendeten Fotoaufnahmen, deinen Vor- und Nachnamen und gegebenenfalls deine Betriebszugehörigkeit und Position gemäß den Teilnahmebedingungen zu verwenden. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten sowie zu deinen Rechten findest du in unseren Datenschutzhinweisen.