Die wichtigsten Fragen und Antworten – alles auf einen Blick.

Häufig gestellte Fragen

In der Sendungsverfolgung wird die voraussichtliche Zustellzeit angegeben. Die tatsächliche Zustellzeit kann sich im Tourenverlauf durch unvorhergesehene Ereignisse wie Staus unter Umständen ändern. Diese Änderungen werden aktuell nicht dargestellt.

Es ist uns leider nicht möglich die Zustellzeit während des Tourenverlaufs zu ändern. Die reguläre Zustellung erfolgt Montags bis Freitags zwischen 8 und 17 Uhr und Samstags zwischen 7 und 14 Uhr. Unser Customer Service Team hat keine Möglichkeit den Zustellfahrer direkt zu kontaktieren.

Grundsätzlich können Sie Ihre Sendung in einer unserer Niederlassungen abholen, sofern es sich nicht um eine Kühlsendung (2-8°C) handelt. Unsere Standorte können Sie unter folgendem Link ( https://www.trans-o-flex.com/kontakt/standorte-deutschland/ bzw. https://www.trans-o-flex.com/kontakt/#karte) abrufen. Wir empfehlen unseren Customer Service im Vorfeld zu kontaktieren, damit wir Ihre Sendung für Sie bereit stellen können.

Einen Transportschaden bzw. Verlust kann nur durch den Versender geltend gemacht werden. Wir empfehlen Kontakt zu Ihrem Versender aufzunehmen.

Eine Sendung darf nur abgestellt werden, sofern im Vorfeld eine schriftliche Abstellgenehmigung erteilt worden ist. Die Abstellgenehmigung können Sie in der trans-o-flex insight App erteilen.

Eine Änderung der Zustelladresse kann ausschließlich durch den Versender beauftragt werden. Wir empfehlen Kontakt zu Ihrem Versender aufzunehmen.

Es ist uns leider nicht möglich die geplante Ankunftszeit telefonisch zu avisieren.

Bitte reichen Sie Reklamationen schriftlich bei uns ein. Nutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.

Ein dritter Zustellversuch Ihrer ThermoMed (2-8°C) Sendung kann ausschließlich durch den Versender beauftragt werden. Wir empfehlen Kontakt zu Ihrem Versender aufzunehmen.

Eigentlich fast alles. Wir sind jedoch in einem spezialisierten und auf Pharma und Hightech ausgerichteten Netzwerk an systemrelevante und gesetzliche Rahmenbedingungen gebunden. So transportieren wir beispielsweise keine Lebewesen oder Produkte, die eine Kreuzkontamination auslösen oder andere Waren verschmutzen, bspw. schlecht und unsachgemäß verpackte Schmierstoffe, Öle oder giftige Substanzen, lose oder unverpackte Waren, Waffen etc. Hierfür bieten wir in vielen Fällen spezielle Transport- oder Gefahrgutlösungen, über die wir Sie gern in einem persönlichen Gespräch informieren. Die zulässigen Maße und Gewichte sowie welche Güter von der Beförderung ausgeschlossen sind, können Sie unseren AGBs und deren Anlagen entnehmen. Für besonders große Güter oder Sendungen mit mehr als 10 Paletten haben wir Möglichkeiten zum Direkttransport – beispielsweise mit trans-o-flex charter oder trans-o-flex direkt.

Sie können uns gerne unser Kontaktformular oder uns einfach kurz anrufen +49 6201 988 444. Wir freuen uns auf Sie!

Die Preise für unser Dienstleistungsangebot finden Sie auf tof.now, wenn Sie uns direkt beauftragen wollen. Zur Preisfindung benötigen wir jedoch einige Informationen über das zu versendende Gut und Ihren Servicewunsch. Für ein individuelles Angebot empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme. Die Kosten für eine Transport- oder Logistikdienstleistung sind häufig sehr spezifisch und individuell und lassen sich daher am besten in enger Abstimmung ermitteln.

Wir sind sehr daran interessiert, Ihnen immer und schnellstmöglich zu helfen. Sollte Sie Fragen haben, die wir hier nicht beantwortet haben, sprechen Sie uns bitte an. Am besten telefonisch unter +49 6201 988 222 oder per E-Mail. Ihre Sendung wurde noch nicht abgeholt, Ihre Sendung ist im Tracking-System nicht zu finden, der Empfänger hat die Ware noch nicht erhalten? Wir finden eine Lösung.

Planen Sie eine Ausschreibung über ein regelmäßiges Teilaufkommen oder über Ihr Gesamtaufkommen und möchten uns in den Anbieterkreis aufnehmen? Sind Sie auf der Suche nach einem Lagerstandort mit oder ohne spezielle Anforderungen für Ihre Waren? Im Tendermanagement der trans-o-flex nehmen wir Ausschreibungsprojekte zentral entgegen und koordinieren alle damit verbundenen Schritte: von der Vertraulichkeitsvereinbarung, über die Kalkulation bis zum fertigen Angebot. Füllen Sie einfach folgendes Formular aus: Zentrales Angebotsmanagement

Fragen und Antworten rund um das Thema Maut

Die Mauttarife in Deutschland sind im Bundesfernstraßenmautgesetz festgeschrieben. Der Gesamtbetrag ergibt sich aus der Strecke, die ein Fahrzeug oder eine Fahrzeugkombination auf mautpflichtigen Straßen zurücklegt und dem Mautsatz (Cent/km). Der Mautsatz enthält jeweils einen Anteil für die verursachten Luftverschmutzungs-, Lärmbelastungs- und Infrastrukturkosten.

Die Mautabgabe wird als separater Rechnungsposten ausgewiesen. Damit sorgt trans-o-flex für Transparenz und unterstreicht, dass es sich hier um staatliche Gebühren handelt, das Unternehmen über seiner Transportpartner abführen muss.

Die Maut ist eine öffentlich-rechtliche Abgabe und für denjenigen, der sie entrichtet, nicht mehrwertsteuerpflichtig.
Wenn Speditionsunternehmen Kosten für die angefallene Maut seinen Kunden in Rechnung stellt, ist der entsprechende Betrag allerdings mehrwertsteuerpflichtig.
Wir behandeln die Steuerpflichtigkeit daher analog zu den in Rechnung gestellten Beträgen für erbrachte Dienstleistungen.

Bei Fragen zu Rechnungen steht Ihnen gerne unser Team des Customer-Service-Billing zur Verfügung. Sie erreichen uns per Mail: E-Mail schreiben.

Sie konnten Ihre Frage nicht finden? Dann nehmen Sie Kontakt
zu uns auf.